Home
- Elektronik
- iPad Hüllen
- Laptoptaschen
- iPhone Zubehör
- USB Stick iPhone iPad
- Bluetooth Kopfhörer
- Bluetooth Lautsprecher
- USB-C
- HDMI
- USB Ladegeräte
- Macbook Speicherkartenadapter
- Drohnen
- Karaoke Mikrofone
- Sonstiges
- IP-Kameras
- Smart Home
- Lightning
- Ohrpolster
- Laptop-Ständer
- Kabellose Ladegeräte
- Bluetooth Adapter
- Fernbedienung Garagentor
- Display-Schutzglas
- Dashcam
- Kopfhörer mit Kabel
- Gaming-Zubehör
- Handyhüllen
- Streaming-Boxen
- TV Wandhalterungen
- Airpods Hüllen
- Batterien
- Antenne
- Netzwerk
- Ohrpolster
- Haushalt und Garten
- Sport & Freizeit
- Fitbit Armbänder
- Samsung Armbänder
- Apple Watch Armbänder
- Garmin Armbänder
- Sonstige Wechselarmbänder
- Bekleidung
- RFID Keyless Autoschlüssel-Etuis
- RFID Kartenetuis
- Zappelt
- Outlet
- ANGEBOT DER WOCHE
- Beauty days
iPhone Zubehör
iPhone - das bekannteste Handy der Welt?
iPhone - das beliebte Smartphone mit dem angebissenen Apfel - es gibt wohl niemanden, der es nicht kennt. Das erste iPhone wurde Anfang der 2000er Jahre von Steve Jobs entwickelt und hat seitdem eine bemerkenswerte Entwicklung erfahren. Heute sind iPhones ein wichtiger Bestandteil des Lebens von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Jedes Jahr kommen neue und noch bessere Modelle auf den Markt - daher gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Modellen, sodass man leicht den Überblick verlieren kann.
Es gibt so viele iPhone-Modelle, dass so manch einer die verschiedenen Geräte und ihre Funktionen kaum voneinander unterscheiden können. Was unterscheidet ein iPhone vom anderen? Welches iPhone gab es in dieser bestimmten Farbe? Welches funktioniert fürs kabellose Laden? Und welches hat den größeren Bildschirm? Oder die beste Handykamera?
iPhone-Generationen von 2G bis iPhone 11
2G & 3G: Wie alles begann
Anfänglich stand 2G und 3G für die die damals verwendeten Mobilfunkstandards. Gut ein Jahr nach dem Start von 3G erhielt die dritte iPhone-Generation den Titel 3GS - mit S für "Speed". Wie Sie vielleicht vermutet haben, bedeutete dies einen schnelleren Prozessor. Außerdem hatten die neueren Modelle einen digitalen Kompass und eine bessere Kamera.
iPhone 4G: Das neue Design
Mit der vierten Generation wurde das iPhone immer trendiger. Zum ersten Mal wurden ein hochauflösendes Retina-Display und eine Frontkamera für Videoanrufe verwendet. Darüber hinaus waren die neuen Telefone viel flacher und mit einem eleganten Glasgehäuse ausgestattet - was jedoch den Nachteil hatte, dass das Mobiltelefon viel leichter kaputt gehen konnte, zum Beispiel wenn es herunter fällt.Damit wurde das Bedürfnis immer größer, eine iPhone-Hülle zum Schutz des Handys zu haben. Eine schicke Handyschale war nicht nur ein hübsches Accessoir, sondern eine stoßfestes Cover konnte die ärgerlichen Sprünge und Splitter im Glas verhindern. Hier unter dem iPhone-Zubehör finden Sie viele schöne und praktische Handyhüllen - auch für das iPhone 4.
iPhone 4s: Siri wird geboren
Kurz nachdem der iPhone-Gründer und Apple-Chef Steve Jobs im Oktober 2011 verstorben war, wurde das iPhone 4s eingeführt. Diesmal stand das S für den Sprachassistenten Siri, der Fragen beantwortet und Anweisungen auch noch auf unseren modernen iPhones befolgt.
iPhone 5: Ein noch größerer Bildschirm
Das iPhone 5 war sowohl leichter als auch flacher als sein Vorgänger, hatte aber trotzdem ein noch ein noch größeres Display. Der Trend zu größeren und flacheren Smartphones setzte hiermit ein.
iPhone 5s: Die Premiere von Touch ID
Optisch hatte sich das iPhone 5s im Vergleich zum iPhone 5 nicht wesentlich verändert - dafür hatte es einen schnelleren Chip (A7) und eine bessere Kamera. Man konnte Bilder mit einem größeren Objektiv und TrueTone-Blitz aufnehmen und sogar Zeitlupenvideos erstellen. Eine weitere Neuigkeit: Das iPhone 5s war das erste iPhone mit Touch ID, sodass Sie das Telefon mit Ihrem Fingerabdruck über die Home-Taste entsperren können.
iPhone 5c: Der Paradiesvogel
Gleichzeitig kam das iPhone 5c auf den Markt, dessen Rückseite - wie schon in früheren Generationen - aus Kunststoff bestand. Das iPhone 5c war auch in verschiedenen Farben erhältlich. Es wurde spekuliert, dass das C im Namen für Color, also Farbe, steht, aber dies wurde von Apple nie bestätigt.
iPhone 6 und 6 Plus: Die ersten Geschwister
Das iPhone 6 und 6 Plus waren die ersten iPhone-"Geschwister" von Apple. Das iPhone 6 hatte einen 4,7-Zoll-Bildschirm, das Plus-Modell war 5,5 Zoll groß, aber technisch waren die Geräte identisch.
iPhone 6s und 6s Plus: Der erste 3D-Touch
Nur ein Jahr später folgte das iPhone 6s, zu dem auch wieder ein großer Bruder gehörte, das iPhone 6s Plus. Die diesjährige Innovation war die 3D-Touch-Funktion, ein berührungsempfindlicher Bildschirm. Außerdem waren sowohl der verwendete Chip als auch die Grafikeinheit und das Touch-ID-System viel schneller als beim iPhone 6. Beide Kameras hatten eine höhere Auflösung und man konnte das Modell erstmals in der Farbe Roségold kaufen.
iPhone SE: Die Sonderausgabe
Im Frühjahr 2016 kam das iPhone SE auf den Markt. Der Name SE steht für "Special Edition", da Apple dem Wunsch vieler Verbraucher nach einem billigen 4-Zoll-Smartphone entgegenkam, nämlich einem Modell mit der Größe des iPhone 5s und der neueren Technologie des iPhone 6s.
iPhone 7 und 7 Plus: Die erste Doppelkamera
Später in diesem Jahr erschien das iPhone 7 und das größere Modell iPhone 7 Plus. Das Plus-Modell war das erste iPhone mit einer Doppelkamera. Doppelter optischer Zoom und atemberaubende Porträts? Kein Problem! Außerdem hatte Apple bei diesen Modellen zum ersten Mal die Kopfhörerbuchse entfernt, um damit das Telefon wasserdicht zu machen. Der Nachteil war, dass das Handy nicht mehr über die Lightning-Buchse aufgeladen werden konnte wenn gleichzeitig Kopfhörer eingesteckt waren. Auch konnte der klassische 3.5 mm Kopfhörerstecker nicht mehr verwendet werden. Um dies zu umgehen, gibt es eine Vielzahl von Lightning-Adaptern, zum Beispiel mit Lade- und 3,5-mm-Anschlüssen oder als dualer Lightning-Adapter. Sie finden dieses iPhone-Zubehör als verschiedene Lightning-Adapter in der Kategorie Lightning.
iPhone 8 und 8 Plus: Kabelloses Laden
Das iPhone 8 und das iPhone 8 Plus hatten wieder ein elegantes Glasgehäuse. Dies sah nicht nur gut aus, sondern ermöglichte dem Telefon auch das kabellose Aufladen mithilfe der sogenannten Qi-Technologie, was bedeutet, dass das Mobiltelefon per Induktion aufgeladen wird (kabelloses Laden). Dabei muss das Handy zum laden nur auf das Ladegerät gelegt werden, das Handy braucht nicht mehr an ein kabel angeschlossen zu werden. Hier finden Sie unsere kabellosen Ladegeräte. Darüber hinaus schont das kabellose Laden den Akku des Telefons erheblich und der empfindliche Lightning-Anschluss unterliegt nicht demselben Verschleiß, wenn Sie nicht ständig ein Kabel herausziehen und wieder einstecken müssen. Auch beim Laden im Auto ist das kabellose Laden viel sicherer. Sie legen Ihr Telefon ganz einfach in die Handyhalterung, in der es dann gleichzeitig kabellos aufgeladen wird, ohne dass Sie während der Fahrt Ladekabel mitnehmen oder damit hantieren müssen. Sehen Sie hier unsere kabellosen Ladegeräte für Kfz.
iPhone X: Das Jubiläums-Handy
Zusammen mit den iPhone 8-Modellen wurde auch das iPhone X auf den Markt gebracht. Zum ersten Mal verabschiedete sich das iPhone von der legendären Home-Taste. Dafür hatte es einen viel größeren und randlosen Bildschirm und man kann das Telefon per Gesichtserkennung entsperren. Einige Nutzer vermissten jedoch den Home-Button, sodass Apps auf den Markt kamen, die eine Starttaste auf den gleichen, herkömmlichen Funktionen auf dem Bildschirm erstellten.
iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR
Mit dieser iPhone-Generation gehörte der Home-Button definitiv der Vergangenheit an. Das iPhone XS und das iPhone XS Max basieren teilweise auf dem X-Modell, sind aber in Bezug auf Technologie und Design überlegen. Darüber hinaus war das iPhone XR seit dem 5c das erste iPhone, das Sie wieder in bunten Farben erhalten konnten.
iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro max
Auf den ersten Blick wirkt die neueste iPhone-Generation, als wenn vor allem die Modellnamen neu sind, denn optisch unterscheiden sich die Telefone wenig von der Vorgängerserie. Aber Apple wäre nicht Apple, wenn es eine Reihe von Neuigkeiten und Verbesserungen gäbe. Dazu gehören unter anderem brandneue Kamerasysteme, fortschrittliche Hardware und elegante neue Farben.
Schützen Sie Ihr iPhone und verbessern Sie seine Funktionalität mit unserem Zubehör
Handyhüllen - hier finden Sie iPhone-Hüllen, iPhone-Etuis mit Platz für Karten, praktische Handytaschen, elegante iPhone-Cover und magnetische Hüllen mit 360-Grad-Schutz dank integriertem Displayschutz sowie robuste und stoßfeste Armor Cases.
Unser Tipp zum Sparen: Ein iPhone-Reparatursatz, mit dem Sie das Display selbst wechseln können, falls es gesprungen und zersplittert ist. Hier finden Sie unsere iPhone-Displays zum selbst wechseln
Wird die Akkulaufzeit kürzer? Ist das iPhone langsam? Dann ist es Zeit für einen Akkuwechsel! iPhone-Ersatzatterien / Akkus finden Sie hier.
Zu guter Letzt: Der Displayschutz. Trotz iPhone-Schale kann der empfindliche iPhone-Bildschirm leicht zerbrechen. Daher sollten Sie unbedingt eine Displayschutzfolie verwenden. Diese sind als Schutzfolie oder als gehärtetes Glas (Panzerglas) erhältlich. Hier können Sie Displayschutz für das iPhone kaufen.